Vorklasse FOS

Vorklasse FOS
Um geeigneten Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Schulabschluss den Übergang an die FOS zu erleichtern und den schulischen Erfolg zu erhöhen, gibt es die einjährige Vorklasse.
- Ein Jahr Vollzeitunterricht mit 33 Wochenstunden
- Schwerpunkte: Deutsch, Englisch, Mathematik und Profilfach der Ausbildungsrichtungen
- Schüler/-innen des M-Zuges der Mittelschulen
- Schüler/-innen des H-Zweiges der Wirtschaftsschulen
- weitere Bewerber/-innen aus anderen Schulen
mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Zeugnis des mittleren Schulabschlusses
Bei einem schlechteren Notendurchschnitt im mittleren Schulabschluss ist ein pädagogisches Gutachten erforderlich, das die grundsätzliche Eignung für den Bildungsweg der Fachoberschule bestätigt. Zuständig für die Ausstellung des Gutachtens ist die Schule, an der die 10. Jahrgangsstufe besucht wird/wurde
Absolventen/-innen einer Realschule, die einen Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Zeugnis des mittleren Schulabschlusses erreicht haben, können nicht in die Vorklasse aufgenommen werden.
Die Anmeldung erfolgt während der regulären Anmeldefrist.
Im Rahmen dieser Anmeldung muss ein ausführliches Beratungsgespräch stattfinden. Dazu ist eine Terminvereinbarung erforderlich.
Bei einem Bewerberüberhang erfolgt ein Auswahlverfahren.
Die endgültige Aufnahme in die Vorklasse FOS ist abhängig vom Bestehen der Probezeit, die am 15.12 des jeweiligen Schuljahres endet.
Wer im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss den erforderlichen Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik nicht vorweist, kann die Eignung für die 11. Jahrgangsstufe der FOS durch den erfolgreichen Besuch der Vorklasse nachweisen.
Die Vorklasse ist erfolgreich abgeschlossen, wenn im Jahreszeugnis der Vorklasse
- in allen Fächern mindestens 4 Punkte erreicht wird
oder - die Note 5 (1-3 Punkte) in einem Fach ausgeglichen werden kann durch die Note 2 (10-12 Punkte) in einem anderen Fach oder die Note 3 (7-9 Punkte) in zwei anderen Fächern. (Ein Ausgleich der Note 5 in Deutsch, Englisch oder Mathematik kann nur durch Fächer aus dieser Gruppe erfolgen.)